검색 상세

돈 조반니/돈 주안/돈 구안이 부르는 이름 “돈나 안나!” : Don Giovanni/Don Juan/Don Guan rufen “Donna Anna!”

Don Giovanni/Don Juan/Don Guan rufen “Donna Anna!”

초록/요약

Beim Vergleich der drei Werke, der Oper Mozarts und Da Pontes "Don Giovanni" und der Erzählung Hoffmanns "Don Juan" sowie Puschkins "Kamennyj Gost'", die wohl alle miteinander verbunden sind, werden folgende Punkte sichtbar:1. Die drei Leporellos sind voneinander kaum zu unterscheiden. 2. Don Giovanni, Don Juan und Don Guan sind u.a. in dem Sinne verwandt, dass diese Männer stets nach dem Eros und der Freiheit suchen und nie der Sitte und der Moral gehorchen, Sie erkennen die Natur des Menschen an und fürchten nicht den Tod (sie weichen nicht dem Duell-Kampf). Dies ist der Grund, warum sie immer wieder mit der Welt in Konflikt geraten und dadurch zum Schluss das Leben zerstören müssen, das sie vollkommen geniessen wollen. Hoffmanns Don Juan und Puschkins Don Guan unterscheiden sich von Don Giovanni der Oper in dem Punkt, dass in den beiden erstgenannten Texten deutlicher zu lesen ist, dass die beiden Protagonisten stets nach dem Seltsamen, dem Sonderbaren und nach dem Neuen suchen und die Langeweile verabscheuen. 3. Die drei Donna Anna haben folgende gemeinsame Punkte: Erstens, sie haben den Mann gefunden und geliebt, den allein sie sich gewünscht haben. Aber gerade er war der Mensch, den sie nicht lieben durften. Zweitens, ihnen wurde dieser Mann von der steinernen Statue geraubt, die Sitte und Moral vertritt. Drittens, der Grund seines Unterganges war gerade ihre heiße Leidenschaft, und diese Leidenschaft brachte schließlich ihnen selbst den Tod. Ihre heiße Leidenschaft ließ sie für Don Giovanni/Don Juan/Don Guan eine besonders schicksalhafte

more